Aigues-Mortes
Aubenas
Bandol
Biarritz
Bordeaux
Bouzigues
Castelnau-de-Montmiral
Castres
Chalon-sur-Saône
Chorges
Clermont-Ferrand
Grenoble
Grisy-les-Plâtres
Guzargues
Hyères
La Baume-Cornillane
La Grande-Motte
Le Barcarès
Le Havre
Le Mans
Lyon
Marseille
Montpellier
Paris
Perpignan
Rennes
Roquebrune-sur-Argens
Rouen
Roujan
Saint-Mathieu-de-Tréviers
Saint-Raphaël
Sète
Solliès-Pont
Torreilles
Toulon
Toulouse
Vauvert
Vesoul
Acqui Terme
Alba
Alessandria
Altamura
Arzachena
Avellino
Barga
Bolzano
Budoni
Cassinetta di Lugagnano
Castiglione del Lago
Catania
Catanzaro
Chieti
Cuneo
Florenz
Foligno
Francavilla al Mare
Fregene
Genua
Grottaglie
Ischia
L'Aquila
Laigueglia
Lecce
Limbiate
Lissone
Mailand
Modica
Montecatini Terme
Neapel
Padua
Palermo
Perugia
Pietrasanta
Poirino
Porto Cervo
Prato
Puntone
Ravenna
Rom
Salerno
Saluzzo
San Michele Vecchio
Santa Margherita Ligure
Sardegna
Scalea
Scicli
Strevi
Taranto
Terracina
Tolentino
Turin
Trieste
Udine
Uliveto Terme
Varazze
Venedig
Albufeira
Alenquer
Almancil
Alturas do Barroso
Amora
Baleal
Barreiro
Beja
Caixas
Cambeses
Candal
Cascais
Coimbra
Costa da Caparica
Esmoriz
Famalicão
Faro
Ferrel
Figueira da Foz
Geres
Guimarães
Lissabon
Madeira
Marinha Grande
Mondim de Basto
Nazaré
Oeiras
Palmela
Porches
Porto
Quarteira
Serrazes
Sintra
Sra. Da Hora
Torres Vedras
Viana do Castelo
Vila Nova de Famalicão
Alicante
Avilés
Baqueira
Barcelona
Benalmadena
Benidorm
Bilbao
Burgos
Cádiz
Castelldefels
Ciudad Real
Denia
Elche
Formentera
Fuerteventura
Gijón
Girona
Granada
Huesca
Ibiza
Jávea
Lanzarote
Las Palmas de Gran Canaria
León
Lloret de Mar
Madrid
Málaga
Manresa
Marbella
Maspalomas
Menorca
Mogán
Montmeló
Murcia
Palma de Mallorca
San Sebastián
Santander
Segovia
Sevilla
Sotogrande
Tarragona
Tenerife
Toledo
Torre del Mar
Torremolinos
Valencia
Valladolid
Vinaròs
Vitoria
Zaragoza
75 anhänger
Nina Kraviz ist eine der bekanntesten weiblichen Techno-DJs und Produzenten der internationalen Techno-Szene. Die gebürtige Sibirierin aus Irkutsk trat Mitte der 2000er Jahre auf und gab das Tempo als DJ und Produzentin vor. Die Inhaberin des Labels Trip (трип) hat sich in den letzten Jahren zu einer der Referenzen der Technoindustrie entwickelt. Sie hat Auftritte bei einigen der wichtigsten Festivals wie Time Warp, Sónar Festival, Awakenings, Primavera Sound und Coachella und produzierte einige der bemerkenswertesten Tracks des letzten Jahrzehnts, wie „Ghetto Kraviz“ oder „I Wanna Go Bang“ ”, Bjarkis Veröffentlichung auf Trip. Nina Kraviz wurde Ende der 80er Jahre geboren und stammt ursprünglich aus Irkutsk. Schon als Kind beschäftigte sie sich mit Musik. Beginnend mit Rockmusik mit elektronischen Einflüssen kam sie dann Acid, Detroit Techno, IDM, Chicago House, Funk, klassischer Disco und auch EBM näher. Schließlich entdeckte sie Underground-Disco und New-Wave, die zusammen mit den anderen Genres über die Jahre ihren Sound prägten. Während ihres Medizinstudiums in den 90er Jahren wurde sie Radiomoderatorin und Journalistin bei Ptuch, einem legendären russischen Musikmagazin. Im Jahr 2000, nachdem sie nach Moskau gezogen war, wurde sie Plattensammlerin und begann, während sie ihre Karriere als Journalistin fortsetzte, auch als Assistentin in einer Künstleragentur zu arbeiten. In den gleichen Jahren begann sie Funkmusik zu sammeln und organisierte mit einer Freundin Funkpartys. Als sie als Sängerin, Songwriterin und Co-Produzentin in die Band My Space Rocket kam, begann sie, ihre eigene Musik zu produzieren. Der Wendepunkt ihrer Karriere war jedoch, als sie 2006 an der Red Bull Music Academy in Melbourne teilnahm. Es war eine intensive Erfahrung, die sie dazu brachte, Greg Wilson die Demo ihrer Band zu geben, und 2007 wurde „Amok“, zusammen mit dem eigentlichen Vakula produziert, auf B7 veröffentlicht. Im folgenden Jahr, nachdem sie die Band verlassen hatte, begann sie, ihre Musik unter dem Pseudonym Damela Ayer auf MySpace hochzuladen. Gleichzeitig verfolgte sie ihre Karriere als Zahnärztin und arbeitete im Hospital for Veterans of Wars. Am Freitagabend veranstaltete sie ihre Partys im legendären Propaganda-Club in Moskau. Es war immer 2008, als ihre Demos von Jus-Ed für Underground Quality und von Radio Slave (Matt Edwards) für Rekids akzeptiert wurden. Dies öffnete die internationalen Türen. 2011 wurden die beiden EPs „I'm Week“ und „Ghetto Kraviz“ zu Underground-Hits und 2012 veröffentlichte sie ihr Debütalbum auf Rekids. Ein weiterer Wendepunkt ereignete sich 2014, als Nina Kraviz beschloss, Trip (трип), ihr eigenes Plattenlabel, zu gründen, dank dessen verschiedene Namen in der elektronischen Szene eingeführt wurden, wie Bjarki und Nikita Zabelin. 2015 war geprägt von Bjarkis Track „I Wanna Go Bang“, der auf Trip veröffentlicht und als einer der größten Techno-Tracks des Jahres anerkannt wurde. Was für Nina Kraviz danach kam, war eine kontinuierliche Verbesserung ihrer bereits klar definierten Karriere. Shows wie die in Coachella im Jahr 2019, wo sie ein neues Konzept der Live-Show brachte, oder ihre neue B2B-Formel als die mit Helena Hauff, bewiesen, woraus diese Künstlerin besteht. Nicht nur ihre ständige Klangentwicklung und ihre kontinuierliche Erforschung neuer musikalischer Ansätze machen Nina Kraviz zu einem der vielseitigsten und beliebtesten Namen der elektronischen Musikwelt.
Nina Kraviz
Unternehmen & Organisatoren
Ausgehen
Events
Beliebte Veranstaltungsorte
Künstler
Top Headliner