Aigues-Mortes
Albi
Aubenas
Biarritz
Bordeaux
Bouzigues
Castelnau-de-Montmiral
Castres
Chalon-sur-Saône
Chorges
Clermont-Ferrand
Grenoble
Grisy-les-Plâtres
Guzargues
Hyères
La Baume-Cornillane
La Grande-Motte
Le Barcarès
Le Havre
Le Mans
Limoges
Lyon
Marseille
Montpellier
Paris
Perpignan
Rennes
Roquebrune-sur-Argens
Roubaix
Rouen
Roujan
Saint-Mathieu-de-Tréviers
Saint-Raphaël
Sète
Solliès-Pont
Torreilles
Toulon
Toulouse
Vauvert
Vesoul
Acqui Terme
Alassio
Alba
Alessandria
Altamura
Ariccia
Arzachena
Avellino
Barga
Bellaria-Igea Marina
Bolzano
Budoni
Canelli
Cannigione
Cassinetta di Lugagnano
Castel Volturno
Castiglione del Lago
Catania
Catanzaro
Cervia
Chieti
Cuneo
Florenz
Foligno
Francavilla al Mare
Fregene
Genua
Gioia Tauro
Gorgonzola
Grottaglie
Gubbio
Ischia
L'Aquila
Laigueglia
Lecce
Limbiate
Lissone
Marzamemi
Mailand
Modica
Montecatini Terme
Monticchio
Neapel
Padua
Palermo
Perugia
Pietrasanta
Poirino
Porto Cervo
Prato
Puntone
Ravenna
Roccavignale
Rom
Roseto degli Abruzzi
Salerno
Saluzzo
San Michele Vecchio
Santa Margherita Ligure
Sardegna
Saronno
Scalea
Scicli
Sesto Fiorentino
Sperlonga
Strevi
Taranto
TERAMO
Terracina
Tolentino
Turin
Trieste
Udine
Uliveto Terme
Varazze
Venedig
Albufeira
Alenquer
Almancil
Alturas do Barroso
Amora
Baleal
Barreiro
Beja
Caixas
Cambeses
Candal
Cascais
Coimbra
Costa da Caparica
Esmoriz
Famalicão
Faro
Ferrel
Figueira da Foz
Gaio-Rosário
Geres
Guimarães
Lissabon
Madeira
Marinha Grande
Mondim de Basto
Nazaré
Oeiras
Palmela
Porches
Portimão
Porto
Quarteira
Seixal
Serrazes
Sintra
Sra. Da Hora
Torres Vedras
Viana do Castelo
Vila Nova de Famalicão
Alicante
Almeria
Avilés
Baqueira
Barcelona
Benalmadena
Benidorm
Bilbao
Burgos
Cádiz
Castelldefels
Ciudad Real
Denia
Elche
Formentera
Fuerteventura
Gijón
Girona
Granada
Huesca
Ibiza
Jávea
Lanzarote
Las Palmas de Gran Canaria
León
Lloret de Mar
Madrid
Málaga
Manresa
Marbella
Maspalomas
Menorca
Mogán
Murcia
Palma de Mallorca
San Sebastián
Santander
Segovia
Sevilla
Sotogrande
Tarragona
Tenerife
Toledo
Torre del Mar
Torremolinos
Valencia
Valladolid
Vinaròs
Vitoria
Zaragoza
Filtern nach:
Trendinge Partys in Turin
Die meistgebuchten Veranstaltungen in Turin
Die bekanntesten Discos in Turin
Die beliebtesten Künstler mit Daten in Turin
Coole Events in Turin und Umgebung
Highlights, Tipps und Infos zum authentischen Ausgehen Erfahrungen in Turin zu leben
Um wie viel Uhr gehen die Leute aus und wie ist das Nachtleben in Turin?
Turin ist eine der aktivsten und unterirdischsten Industriehauptstädte Italiens. Seit ein paar Jahren ist das Nachtleben dieser Stadt buchstäblich explodiert und zu einem Muss für jeden Partyliebhaber geworden. Hier finden Veranstaltungen wie das Kappa Futur Festival im Parco Dora, das Movement Festival oder Club To Club statt. Die als Circoli Arci bekannten Veranstaltungsorte sind hier sehr verbreitet, und wenn Sie weniger bezahlen und sicher sein wollen, dass Sie Zugang zu allen dort organisierten Veranstaltungen haben, müssen Sie eine Mitgliedschaft haben. Diese Veranstaltungsorte werden in der Regel von sehr kleinen sozial engagierten Organisationen verwaltet. Oft finden dort auch kulturelle Veranstaltungen statt. In Turin, wie in fast ganz Norditalien, wird das Abendessen ab 19 Uhr serviert. Besonders am Wochenende ersetzen viele Menschen dies durch den berühmten "Aperitivo", bei dem man für wenig Geld essen und trinken kann. Einige der beliebtesten sind KM5, Lobelix, Luce e Gas und Marhaba. Junge Leute füllen die Plätze sehr früh, und viele von ihnen gehen vor Mitternacht in Clubs, die sie bei freiem Eintritt betreten. Die meisten Clubs schließen nicht spät, gegen 4 Uhr morgens, aber einige wenige gehen die ganze Nacht durch. Es ist sehr üblich, um 6 Uhr morgens abzuhängen, in einer Bäckerei zu frühstücken oder auf einer Bank unter den ersten Sonnenstrahlen zu plaudern. Natürlich ist es strengstens verboten, zu trinken und Auto zu fahren. Hier in Turin gibt es viele Polizeikontrollen und viele Patrouillen, also seien Sie klug (und versuchen Sie es auf keinen Fall). Die Stadtverwaltung hat den Bürgern den Night Buster zur Verfügung gestellt, einen Busdienst, der an Wochenenden bis 5 Uhr morgens fährt.
Welches sind die besten Stadtteile zum Ausgehen in Turin?
Turin macht alle glücklich, denn in dieser Stadt ist für jeden Geschmack etwas dabei: Diskotheken, Clubs, Vereine, Gesellschaftsvereine, Weinkellereien, Bars, ethnische Kneipen... Und das Gleiche gilt für die Musik: Live-Konzerte, Rock, Reggae, Techno, Drum and Bass, kommerzielle Musik, EDM, elektronische Musik und so weiter. Sie können eine ruhige Option wählen, wie das Arci Café Liber oder eine der vielen Bars oder Weinkellereien, die sich perfekt für einen netten Plausch eignen. Ansonsten finden in vielen Social Clubs viele verschiedene Veranstaltungen statt: El Paso, Hiroshima, Barrumba und Barocchio gehören zu den bekanntesten. Der Termin am Freitag ist immer im Supermarkt. Für die Liebhaber der eher traditionellen Clubs gibt es stattdessen La Gare, Naxos e Capriglio in einer schönen antiken Villa und Hennessy. Wem das immer noch nicht genug ist, für den gibt es hier wirklich unzählige Möglichkeiten. Der Parco del Valentino ist sicherlich einer der beliebtesten Nachtlokale. Im Inneren des Parks finden Sie einige der angesagtesten Orte, wie Fluido und Cacao, die im Sommer geöffnet sind. Chalet ist bekannt für seine Themenabende, die jeden Tag anders sind. Sie finden viele Orte am Flussufer, wie z.B. das historische Da Giancarlo mit seiner alten Luft. Für Fans alternativer Musik gibt es stattdessen die Phuddu Bar. In dieser Gegend gibt es auch das Imbarchini, ein wunderschöner Ort, an dem man Djambe-Konzerte besuchen kann. Im Sommer gehen alle in die Murazzi, zwischen Corso Vittorio und Piazza Vittorio. Unter den antiken Arkaden ist die ganze Nacht über etwas los. Auf der einen Seite der Piazza Vittorio kann man einen Aperitivo am Strand genießen, bis spät in die Nacht und mit Techno und Tech-House-Musik. Auf der gegenüberliegenden Seite hingegen, in Clubs wie Jammin oder Pier, findet man eher kommerzielle Musik. Wie wir bereits gesagt haben, schließen die Clubs nicht spät, aber wenn Sie noch nicht müde sind, müssen Sie ins Da Giancarlo gehen, wo Sie schlaflose Menschen - genau wie Sie - im Alter zwischen 15 und 45 Jahren finden. Ein weiterer sehr bekannter Ort ist Alcatraz, wo in seinen verschiedenen Räumen je nach Nacht verschiedene Musikrichtungen angeboten werden. Ein weiterer beliebter Ort des Turiner Nachtlebens ist die Docks Dora in der Strasse Valprato. Es handelt sich um ein renoviertes ehemaliges Industriegebiet, in dem es viele Clubs und Orte gibt, wo man bis zum Morgengrauen übernachten kann. Hier gibt es das Cafè Blue, Docks Home und Dock, zu denen man nur mit der Mitgliedskarte Zutritt hat.
Wie teuer ist es, in Turin auszugehen?
Turin bietet eine Menge verschiedener Alternativen für jeden Geldbeutel, die alle glücklich machen. Es gibt viele Gratisübernachtungen, so viele, wie man selbst entscheidet, wie viel man spendet, vor allem in den selbstverwalteten Social Clubs. Wenn es um Clubbing geht, ändern sich die Preise. In der Regel liegen sie zwischen 10€ und 25€. Ausgehen kann mehr oder weniger teuer sein. In einigen Bars bekommt man Cocktails für 5 €, in anderen anspruchsvolleren für 15 €. In den Weinkellereien kostet ein Glas Wein normalerweise 4 €. Wir empfehlen Ihnen, den Aperitivo in Tre Galli, Roberto, Caffè Elena oder Achille Café zu nehmen, wo Sie mit nur 5€ essen können. Auch in den selbstverwalteten sozialen Clubs sind die Preise niedriger, ein Bier kann Sie schon ab 2€ kosten. Um bei Ihren Ausflügen etwas Geld zu sparen, empfehlen wir Ihnen unbedingt, sich Ihre Mitgliedskarten zu besorgen, insbesondere ARCI und AICS. Abgesehen davon müssen Sie bedenken, dass Sie in vielen dieser Clubs ohne sie nicht einsteigen werden. In jeder Bar können Sie immer noch die Flyer mit Ermäßigungen finden. Jagen Sie nach ihnen, während Sie sich die Nacht aufwärmen! In Italien sind Taxis nicht billig, und Turin ist da keine Ausnahme. Wenn Sie keinen der vielen Car-/Bike-Sharing-Dienste haben, können Sie freitags und samstags (und sogar vor Feiertagen) immer den Busdienst nutzen, der die ganze Nacht auf 11 Linien verkehrt. Keine Sorge, Sie können die Fahrkarte in jedem 24-Stunden-Tabakautomaten für 1,70 € kaufen.
Wie ist die Kleiderordnung in Turin?
Der multikulturelle Charakter Turins macht die Stadt zu einer Stadt, in der es keine großen Stilregeln gibt: Jeder kann sich frei fühlen, sich so zu kleiden, wie er will. Es ist die Art der Musik, die die Regeln diktiert und die Art der Kunden des Ortes definiert. Eine Ausnahme bilden die kommerziellen Clubs, in denen sie einen Aufstand machen können, wenn man nicht gut gekleidet ist (mit Hemd und langen Hosen zum Beispiel).
Unternehmen & Organisatoren
Ausgehen
Events
Beliebte Veranstaltungsorte
Künstler
Top Headliner