Aigues-Mortes
Aubenas
Bandol
Biarritz
Bordeaux
Bouzigues
Castelnau-de-Montmiral
Castres
Chalon-sur-Saône
Chorges
Clermont-Ferrand
Grenoble
Grisy-les-Plâtres
Guzargues
Hyères
La Baume-Cornillane
La Grande-Motte
Le Barcarès
Le Havre
Le Mans
Lyon
Marseille
Montpellier
Paris
Perpignan
Rennes
Roquebrune-sur-Argens
Rouen
Roujan
Saint-Mathieu-de-Tréviers
Saint-Raphaël
Sète
Solliès-Pont
Torreilles
Toulon
Toulouse
Vauvert
Vesoul
Acqui Terme
Alba
Alessandria
Altamura
Arzachena
Avellino
Barga
Bolzano
Budoni
Cassinetta di Lugagnano
Castiglione del Lago
Catania
Catanzaro
Chieti
Cuneo
Florenz
Foligno
Francavilla al Mare
Fregene
Genua
Grottaglie
Ischia
L'Aquila
Laigueglia
Lecce
Limbiate
Lissone
Mailand
Modica
Montecatini Terme
Neapel
Padua
Palermo
Perugia
Pietrasanta
Poirino
Porto Cervo
Prato
Puntone
Ravenna
Rom
Salerno
Saluzzo
San Michele Vecchio
Santa Margherita Ligure
Sardegna
Scalea
Scicli
Strevi
Taranto
Terracina
Tolentino
Turin
Trieste
Udine
Uliveto Terme
Varazze
Venedig
Albufeira
Alenquer
Almancil
Alturas do Barroso
Amora
Baleal
Barreiro
Beja
Caixas
Cambeses
Candal
Cascais
Coimbra
Costa da Caparica
Esmoriz
Famalicão
Faro
Ferrel
Figueira da Foz
Geres
Guimarães
Lissabon
Madeira
Marinha Grande
Mondim de Basto
Nazaré
Oeiras
Palmela
Porches
Porto
Quarteira
Serrazes
Sintra
Sra. Da Hora
Torres Vedras
Viana do Castelo
Vila Nova de Famalicão
Alicante
Avilés
Baqueira
Barcelona
Benalmadena
Benidorm
Bilbao
Burgos
Cádiz
Castelldefels
Ciudad Real
Denia
Elche
Formentera
Fuerteventura
Gijón
Girona
Granada
Huesca
Ibiza
Jávea
Lanzarote
Las Palmas de Gran Canaria
León
Lloret de Mar
Madrid
Málaga
Manresa
Marbella
Maspalomas
Menorca
Mogán
Montmeló
Murcia
Palma de Mallorca
San Sebastián
Santander
Segovia
Sevilla
Sotogrande
Tarragona
Tenerife
Toledo
Torre del Mar
Torremolinos
Valencia
Valladolid
Vinaròs
Vitoria
Zaragoza
Filtern nach:
Trendinge Partys in London
Die meistgebuchten Veranstaltungen in London
Die bekanntesten Discos in London
Die beliebtesten Künstler mit Daten in London
Die berühmtesten Restaurants in London
Highlights, Tipps und Infos zum authentischen Ausgehen Erfahrungen in London zu leben
Um wie viel Uhr gehen die Leute aus und wie ist das Nachtleben in London?
London ist eine der aktivsten Städte der Welt, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Hier gibt es über 5.000 Veranstaltungsorte, eine beeindruckende Zahl für nur eine Stadt. Sie finden sie sowohl im Stadtzentrum als auch in den Außenbezirken, und es gibt Pubs, Clubs, Bars, Diskotheken und vieles mehr. Für einen ruhigeren Abend gibt es viele Alternativen: eine Show im Theater, ein Indie-Konzert oder eine Jam-Session, eine Filmpremiere, eine Aufführung an einem atemberaubenden Ort... London stellt jeden zufrieden, ohne zu viele Vorurteile, ohne zu viele Sorgen, aber mit einer gemeinsamen Mission: sich zu amüsieren. Man isst hier früh, zwischen 18 und 21 Uhr, dann schließen die Küchen. Aber es gibt immer noch unzählige Fast-Food-Restaurants; eigentlich kann man hier in London jederzeit essen. Die Leute gehen ziemlich früh aus, wahrscheinlich weil das Abendessen früh zu Ende geht. Schon gegen 17 Uhr sieht man auf den Straßen Gruppen von jungen Leuten, die bereit sind, Party zu machen. Die Leute gehen von 22.00 Uhr bis 2.00 Uhr in die Clubs, dann schließen sie. Einige Clubs, wie EGG, Printworks oder Fabric, bleiben bis später geöffnet, aber im Allgemeinen dauert die Nacht in den Clubs hier in London nicht lange. Obwohl das Zentrum immer voller Leute ist. Es ist sehr üblich, vor allem für die Briten, die Arbeit gegen 17 Uhr zu beenden und dann den ganzen Abend in den Pubs zu bleiben. Aus diesem Grund gibt es viele Pubs und Bars, die völlig überfüllt sind. Normalerweise schließen die Bars werktags gegen 1 Uhr morgens, während sie freitags und samstags zwischen 3 und 4 Uhr morgens schließen. Die andere beste Möglichkeit, zu trinken, ohne zu viel auszugeben, da London wirklich, wirklich teuer ist, besteht darin, Alkohol im Supermarkt zu kaufen und bei Freunden zu Hause zu trinken, bevor man in den Club geht. London mag wie eine ziemlich anarchische Stadt erscheinen, wenn man die Nacht durchlebt; man kann hier wirklich alles finden. Aber glauben Sie nicht, dass es Ihnen frei steht, alles zu tun, was Sie wollen; ab 22 Uhr können Sie keinen Alkohol mehr in Nachtgeschäften kaufen, und Sie können nicht einmal mehr auf der Straße trinken. Die Alternative ist, in einem Club oder zu Hause zu trinken, was viele Menschen tun. London ist eine sehr geschäftige Stadt, und es gibt viele Kontrollen, benehmen Sie sich gut, und Sie werden keine Probleme haben, genau wie überall sonst auch.
Welches sind die besten Stadtteile zum Ausgehen in London?
London ist historisch gesehen eine der Städte der Musik, und das kann man auf den Straßen wahrnehmen. Sie ist sehr groß und vor allem sehr abwechslungsreich. Hier kann man wirklich alles finden; es ist eine Stadt, die für jeden Geschmack Alternativen bietet. Im Stadtzentrum spielt sich das Nachtleben auf dem Leicester Square, dem Picadilly und der Oxford Street ab, wo es Restaurants, Bars, Pubs, elegante Clubs und ruhige Orte gibt, wo man etwas trinken und sanfte Musik genießen kann. In wohlhabenderen Gegenden wie Kensington oder Chelsea gibt es noch exklusivere, oft private Veranstaltungsorte, die nur schwer zugänglich sind. London ist eine Stadt, in der verschiedene Kulturen koexistieren, was ein ganz eigenes, aber gleichzeitig gemischtes Publikum schafft. Der Piccadilly Circus ist das Herz des Londoner Nachtlebens, und es ist immer ziemlich voll, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Im West End, dem Londoner Broadway, finden Sie viele Theater, in denen Sie ein Theaterstück oder ein Musical genießen können. Soho ist das schicke und schwule Viertel der Stadt, aber auch unterirdisch, im wahrsten Sinne des Wortes. Tatsächlich ist es voll von Underground-Clubs, in denen Sie die Nacht mit Tanzen verbringen können. Shoreditch hingegen ist der künstlerische und kreative Bezirk; der Hipsterbezirk schlechthin. In diesem Viertel gibt es viele Clubs und Diskotheken, darunter Bounce, XOYO und Cargo. Im Herzen Londons, in der Nähe der Bond Street, ist Mayfair eines der prestigeträchtigsten Viertel der Stadt. Ost-London ist dafür bekannt, ein kulturell aktives Gebiet zu sein. Auch hier finden Sie viele Restaurants, Bars und Clubs. Camden Town hingegen ist Londons bekannter Rock- und Jazzbezirk, in dem Live-Musik vorherrscht. Rock- und Jazzkonzerte sind in den berühmten Clubs wie dem KOKO oder dem Dubliner Schloss sehr beliebt. Die Brick Lane ist ein multiethnisches, cooles und lebendiges Viertel. Hier finden Sie Brauereien, darunter Old Truman, Cafés und Clubs, darunter die Vibe Bar. Um Clubs mit Hip-Hop, Funk und Drum and Bass-Musik zu finden, müssen Sie nach Brixton fahren. Für einen ruhigen Abend mit Freunden können Sie stattdessen eine nette Cocktailbar in South Kensington wählen, das als reiche Gegend bekannt ist. Musik in London macht jeden glücklich: von Klassik bis Rockmusik, von akustischen Gitarrenkonzerten bis hin zu Veranstaltungen mit elektronischer Musik - die Londoner Nächte gehören zu den eklektischsten und abwechslungsreichsten der Welt. Wenn Sie Ihre Nacht mit Hip-Hop, Jazz, Metal oder Rock aufpeppen möchten, sind einige der Veranstaltungsorte für Sie das Jazz Caff in Camden Town und der Vortex Jazz Club in Dalston. An einigen Orten können Sie immer noch ein Konzert in einer Garage genießen, wie in den Jahren des Rock und Punk. In London haben Liebhaber elektronischer Musik eine große Auswahl. Für eine lange Nacht voller großartiger Musik haben EGG oder Fabric einige der unglaublichsten Line Ups, die wunderschönen Printworks, The Cross im King's Cross-Gebiet, das historische Ministry Of Sound im alten Busbahnhof... die Liste ist endlos. Wenn Sie in der Stimmung für ein Funk-, Hip-Hop-, Reggae- oder Drum & Bass-Konzert sind, müssen Sie zu Cherry Jam oder Dogstar in Brixton Village gehen. Dieser Ort ist von Multiethnizität geprägt, und die köstlichste Küche hier ist die karibische, wie die Musik, die Sie auf den Straßen hören werden. Weitere faszinierende Veranstaltungsorte sind der Cirque Le Soir mit seinen allabendlich stattfindenden extravaganten Shows, Funky Buddha, einer der exklusivsten Clubs der Stadt, Kengsington Roof Gardens, im Dachgeschoss des Derry and Toms-Gebäudes, Bouijis, wo es schwierig sein könnte, hineinzukommen, da er von vielen VIPs frequentiert wird.
Wie teuer ist es, in London auszugehen?
In den meisten Clubs in London beträgt die Eintrittsgebühr zwischen 15£ und 30£, Getränke ausgenommen. Diese kosten zwischen 10£ und 20£, je nach Club. In den zentralen Bereichen der Stadt sind die Preise viel höher als in den Randbezirken. Hinzu kommt, dass die Cocktails mit einem Messbecher zubereitet werden und möglicherweise nicht so stark sind, wie Sie es wünschen. Viele wählen Bier, das zwischen 4£ und 8£ kostet. Eine Möglichkeit, Geld zu sparen, ist im Allgemeinen der Kauf von Alkohol im Supermarkt; mit 10£ kann man eine Flasche anständigen Schnaps und Erfrischungsgetränke kaufen, um Cocktails zu machen. Seien Sie vorsichtig: London ist eine innovative Stadt, aber die öffentlichen Verkehrsmittel sind möglicherweise nicht die ganze Nacht in Betrieb. Freitags ist die U-Bahn bis 1 Uhr morgens geöffnet, während sie am Samstag bis 5 Uhr morgens fährt. An allen anderen Tagen fährt der letzte Zug um Mitternacht. Achten Sie auf die Zeit, Taxis gehören hier zu den teuersten Dingen. Schon ein paar Kilometer Fahrt können Sie 40 Pfund kosten. Als Alternative können Sie alternative Dienste wie Uber benutzen.
Wie ist die Kleiderordnung in London?
London ist eine grenzenlose Stadt. Es ist die Stadt des Punk, der Konzerte in den Garagen und der Lederjacken. Je nachdem, in welchen Club man geht, wird der Stil von der angebotenen Musik diktiert. In den elegantesten und exklusivsten Lokalen müssen Sie gut gekleidet sein: Hemd und lange Hose (für ihn) oder ein schönes Kleid (für sie). Dies ist die Stadt, in der Sie sich so ausdrücken können, wie Sie möchten, ohne sich allzu viele Sorgen zu machen und ohne zu viele Grenzen zu setzen. Niemand wird sich umdrehen und Sie anschauen. Seltsamkeit ist hier sehr verbreitet!!
Unternehmen & Organisatoren
Ausgehen
Events
Beliebte Veranstaltungsorte
Künstler
Top Headliner