In Rom gibt es Musik für jeden Geschmack. In den letzten Jahren ist die Techno- und Underground-Szene rasch gewachsen und hat sich mehr und mehr der elektronischen Nischenmusik zugewandt. Offensichtlich wird den populärsten Genres wie Reggaeton, Hip-Hop, Trap und Edm. viel Platz eingeräumt. Von den kleinen Boutique-Clubs, in denen die alternativsten Partys der Stadt stattfinden, bis hin zu den großen postindustriellen Veranstaltungsorten, in denen Live-Konzerte großer Popkünstler stattfinden. Ganz gleich, was Sie suchen, eine intimere Situation oder das Chaos einer Großveranstaltung, Sie werden in Rom fast immer eine große Auswahl haben.
Bevor wir über die historischen Clubs sprechen, die das römische Nachtleben berühmt gemacht haben, empfehlen wir Ihnen, einige der weniger touristischen Gegenden zu besuchen, wo Sie eine Vorparty in echter römischer Atmosphäre genießen können. Das Campo dei Fiori zum Beispiel ist der perfekte Ort für ein Bier oder einen Drink mit ein paar Freunden. Ein sehr suggestiver Platz, voller Bars und fast jeden Abend in der Woche belebt. Wenn Sie stattdessen eine eher informelle und junge Atmosphäre suchen, ist San Lorenzo die richtige Wahl für Sie. Die Nähe zur Universität La Sapienza macht ihn zum Universitätsviertel der Stadt par excellence. In den letzten Jahren wurde auch Pigneto renoviert und ist zu einem der trendigsten Viertel der Stadt geworden, vor allem wegen seines starken multikulturellen Umfelds. Dank der Galerien für zeitgenössische Kunst, der Kulturzentren und Clubs, in denen man bei einem guten Buch live Jazzmusik hören kann, kann man hier einen ruhigen Abend verbringen, der Musik und Kunst verbindet.
Die Tanzclubs konzentrieren sich in einigen Bezirken der Stadt, etwas außerhalb des Zentrums. Viele befinden sich in der Gegend von Ostiense, vor allem die Hipster- und alternativen Tanzclubs. Vom historischen Goa Club bis zum spektakulären Circolo degli Illuminati, über Rashmond, den Musikclub LOV und die Cluster Garage. All diese Clubs machen die Via Libetta zu einer wichtigen Straße für das römische Nachtleben, die Sie in Ihrem Terminkalender rot markieren sollten. Um vom Zentrum aus hierher zu gelangen, nehmen Sie einfach die U-Bahn, Metro B, bis zur Haltestelle Piramide. In den letzten Jahren hat auch EUR einen Platz in der römischen Clubszene mit ihren modernen und beeindruckenden Gebäuden aus dem 20. Wie der futuristische Spazio Novecento, die Heimat der internationalen Techno-Szene, der Saal 26 für Liebhaber der House-Musik, L'Atlantico, in dem zahlreiche Live-Konzerte stattfinden, und der Palazzo dei Congressi, in dem oft verschiedene Arten von großen Musikveranstaltungen stattfinden. Schließlich müssen wir auch Testaccio erwähnen, das historische Viertel des römischen Nachtlebens mit seiner Straße Monte Testaccio, die immer lebendig und voller Clubs und Cafés ist.