London ist historisch gesehen eine der Städte der Musik, und das kann man auf den Straßen wahrnehmen. Sie ist sehr groß und vor allem sehr abwechslungsreich. Hier kann man wirklich alles finden; es ist eine Stadt, die für jeden Geschmack Alternativen bietet. Im Stadtzentrum spielt sich das Nachtleben auf dem Leicester Square, dem Picadilly und der Oxford Street ab, wo es Restaurants, Bars, Pubs, elegante Clubs und ruhige Orte gibt, wo man etwas trinken und sanfte Musik genießen kann. In wohlhabenderen Gegenden wie Kensington oder Chelsea gibt es noch exklusivere, oft private Veranstaltungsorte, die nur schwer zugänglich sind. London ist eine Stadt, in der verschiedene Kulturen koexistieren, was ein ganz eigenes, aber gleichzeitig gemischtes Publikum schafft.
Der Piccadilly Circus ist das Herz des Londoner Nachtlebens, und es ist immer ziemlich voll, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Im West End, dem Londoner Broadway, finden Sie viele Theater, in denen Sie ein Theaterstück oder ein Musical genießen können. Soho ist das schicke und schwule Viertel der Stadt, aber auch unterirdisch, im wahrsten Sinne des Wortes. Tatsächlich ist es voll von Underground-Clubs, in denen Sie die Nacht mit Tanzen verbringen können. Shoreditch hingegen ist der künstlerische und kreative Bezirk; der Hipsterbezirk schlechthin. In diesem Viertel gibt es viele Clubs und Diskotheken, darunter Bounce, XOYO und Cargo. Im Herzen Londons, in der Nähe der Bond Street, ist Mayfair eines der prestigeträchtigsten Viertel der Stadt. Ost-London ist dafür bekannt, ein kulturell aktives Gebiet zu sein. Auch hier finden Sie viele Restaurants, Bars und Clubs. Camden Town hingegen ist Londons bekannter Rock- und Jazzbezirk, in dem Live-Musik vorherrscht. Rock- und Jazzkonzerte sind in den berühmten Clubs wie dem KOKO oder dem Dubliner Schloss sehr beliebt. Die Brick Lane ist ein multiethnisches, cooles und lebendiges Viertel. Hier finden Sie Brauereien, darunter Old Truman, Cafés und Clubs, darunter die Vibe Bar. Um Clubs mit Hip-Hop, Funk und Drum and Bass-Musik zu finden, müssen Sie nach Brixton fahren. Für einen ruhigen Abend mit Freunden können Sie stattdessen eine nette Cocktailbar in South Kensington wählen, das als reiche Gegend bekannt ist.
Musik in London macht jeden glücklich: von Klassik bis Rockmusik, von akustischen Gitarrenkonzerten bis hin zu Veranstaltungen mit elektronischer Musik - die Londoner Nächte gehören zu den eklektischsten und abwechslungsreichsten der Welt. Wenn Sie Ihre Nacht mit Hip-Hop, Jazz, Metal oder Rock aufpeppen möchten, sind einige der Veranstaltungsorte für Sie das Jazz Caff in Camden Town und der Vortex Jazz Club in Dalston. An einigen Orten können Sie immer noch ein Konzert in einer Garage genießen, wie in den Jahren des Rock und Punk. In London haben Liebhaber elektronischer Musik eine große Auswahl. Für eine lange Nacht voller großartiger Musik haben EGG oder Fabric einige der unglaublichsten Line Ups, die wunderschönen Printworks, The Cross im King's Cross-Gebiet, das historische Ministry Of Sound im alten Busbahnhof... die Liste ist endlos. Wenn Sie in der Stimmung für ein Funk-, Hip-Hop-, Reggae- oder Drum & Bass-Konzert sind, müssen Sie zu Cherry Jam oder Dogstar in Brixton Village gehen. Dieser Ort ist von Multiethnizität geprägt, und die köstlichste Küche hier ist die karibische, wie die Musik, die Sie auf den Straßen hören werden. Weitere faszinierende Veranstaltungsorte sind der Cirque Le Soir mit seinen allabendlich stattfindenden extravaganten Shows, Funky Buddha, einer der exklusivsten Clubs der Stadt, Kengsington Roof Gardens, im Dachgeschoss des Derry and Toms-Gebäudes, Bouijis, wo es schwierig sein könnte, hineinzukommen, da er von vielen VIPs frequentiert wird.